Portfolio
Mountainbike-Strecken sind Orte der Begegnung. Hier treffen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Fahrkönnen aufeinander und lernen voneinander. Selbstwirksamkeitserfahrungen, die Freude an Bewegung und die Entwicklung sportmotorischer Fähigkeiten sind nur drei von vielen weiteren erlebbaren Mehrwerten. Gebt eine Strecke bei „Freeride Flavour“ in Auftrag oder setzt euer Wunschprojekt in Workshop-Form gemeinsam um und lernt die Kunst des Trailbaus.


Dirtjump Parks
Funkparks für Sprungbegeisterte
Dirtparks werden zumeist in leicht abfallendem Gelände gebaut. Von einer Erhöhung startend werden Sprünge auf Strecken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades bewältigt. Dabei stehen für die Nutzer der Fahrspaß, das Ausführen von Tricks sowie die Freude am Bauen und Pflegen von Sprüngen im Zentrum. BMX-Räder und Dirtjump-Bikes eignen sich perfekt für die Bewältigung der Strecken. Der Schwierigkeitsgrad kann an individuelle Wünsche angepasst werden.
Singletrails & Jumptrails
Strecken durch die Natur
Singletrails können in leichtem bis steilem Gefälle realisiert werden, auf naturbelassenem oder manchmal befestigtem Untergrund. Ein Trail ist schmal, meist kurvenreich und geprägt von Hindernisse wie Wurzeln, Steine oder Stufen.
Ein Jumptrail ist eine kreative Aneinanderreihung von Sprüngen unterschiedlichen Charakters. Er spricht vor allem geübte Fahrer an, kann jedoch mit rollbaren Sprüngen (Tables) oder Umfahrungen auch für Anfänger zugänglich gemacht werden.




Pumptracks
Für Dirtjump-Bikes, BMXs und Laufräeder
Pumptracks benötigen kein spezielles Relief und können somit auch Städten entstehen. Das individuell anpassbare Layout ermöglicht die Nutzung durch Anfänger und Profis. Das fahrtechnische Können ist auschlaggebend: Durch “pumpen” der Wellen und Anlieger wird Geschwindigkeit erzeugt, ohne zu pedallieren. Neben Pumptracks für Dirtjump- und BMX-Bikes können auch Strecken speziell für kleine Kids bzw. Laufräder realisiert werden.