Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung sämtlicher bei Jonas Harder gebuchter Mountainbike Events
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jede von Jonas Harder (im folgenden Veranstalter genannt) angebotenen Dienstleistungen gegenüber daran Teilnehmenden. Die Geschäftsbeziehung beruht auf Grundlage einer Buchung der von Jonas Harder angebotenen Dienstleistungen durch potenziell Teilnehmende. Mit erfolgreicher Buchung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich akzeptiert.
Zustandekommen einer Buchung
Die Buchung kann auf zwei unterschiedliche Weisen zustande kommen:
a) Ausgeschriebene Events:
– Die/ der potenziell Teilnehmende stellt über das Buchungsformular auf der Freeride Flavour Homepage eine Buchungsanfrage für ein dort ausgeschriebenes Event zu festen, klaren Konditionen.
– Daraufhin verschickt der Veranstalter die entsprechende Zahlungsaufforderung für das Event als Angebot an die/ den potenziell Teilnehmenden.
– Mit der Zahlung der gesamten Teilnahmegebühr für das Event nimmt die/ der potenziell Teilnehmende das Angebot an.
– Der Veranstalter verschickt eine Bestätigung über die Buchung. Erst mit dieser Bestätigung ist die Buchung des Events verbindlich.
b) Individuelle Anfragen:
– Potenziell Teilnehmende können dem Veranstalter individuelle Buchungsanfragen stellen (z. B. persönlich oder via Telefon, E-Mail, Anfrageformular Homepage).
– Daraufhin unterbreitet der Veranstalter schriftlich ein individuelles Angebot zu klaren Konditionen inklusive Zahlungsoption.
– Dieses Angebot nimmt die/ der potenzielle Teilnehmende durch Zahlung des Angebotsbetrages in voller Höhe an.
– Erst mit anschließender Bestätigung der Buchung durch den Veranstalter ist die Buchung verbindlich.
Buchungsvoraussetzungen
Der Veranstalter kommuniziert für jedes Event individuelle, persönliche Voraussetzungen (z. B. Alter, Kondition, Fahrkönnen) gegenüber der/ des potenziell Teilnehmenden für die Teilnahme am jeweiligen Event. Diese Voraussetzungen sind von Seiten der/ des Teilnehmenden zwingend zu erfüllen, damit ein reibungsloser Ablauf des Events sichergestellt werden kann. Mit Überweisung der Teilnahmegebühr bestätigt die/ der potenziell Teilnehmende alle Voraussetzungen ausnahmslos zu erfüllen.
Ausschluss von der Buchung
a) Muss der Veranstalter nach eigenem Ermessen mit einem erhöhten Risiko hinsichtlich der Durchführung des Events rechnen, so behält er sich das Recht vor, potenziell Teilnehmenden kein Buchungsangebot zu unterbreiten. Die Gründe dafür können unsittliches Verhalten im Vorhinein oder Anzeichen unrealistischer Selbsteinschätzung sein.
b) Werden Buchungsanfragen für Events gestellt, die bereits ausgebucht sind, so wird darüber informiert und jegliche Zahlungsaufforderung entfällt.
Kursgebühren
Mit der Zahlungsaufforderung durch den Veranstalter wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig. Bei nicht geleisteter Zahlung der vollen Kursgebühr besteht für den Teilnehmenden kein Anspruch auf die Erbringung der Leistung.
Preise
Alle Preise sind Endpreise. Die Mehrwertsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG.
Zahlungsarten
Der Zahlungsaufforderung muss via Vorabüberweisung nachgekommen werden.
Widerruf für die Events
Da es sich bei den angebotenen Events um Leistungen der Freizeitgestaltung (z. B. Reisen) mit einem festen Preis und Termin handelt, ist der Widerruf nach erfolgreicher Buchung ausgeschlossen.
Stornierungsbedingungen bzw. -Fristen
Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen.
a) Bei Stornierungen bis zwei Monate vor Kursbeginn erfolgt eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von fünf Prozent der Teilnahmegebühr.
b) Bei Stornierung bis 14 Tage vor Event-Beginn erfolgt eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 Prozent der Teilnahmegebühr.
c) Bei Stornierungen innerhalb von 14 Tagen vor Event-Beginn ist jegliche Rückerstattung der Teilnahmegebühr ausgeschlossen.
d) In Notfällen (z. B. Krankheit, Trauerfall) erfolgt eine individuelle Lösung zu Gunsten des Teilnehmenden nach Ermessen des Veranstalters.
Absage der Reise
Muss aus persönlichen Gründen, aufgrund zu geringer Anmeldungsanzahl oder aufgrund von Witterungsbedingungen ein Event abgesagt werden, so schlägt der Veranstalter eine Alternative vor. Kommt die Alternative für die potenziellen Teilnehmenden nicht in Frage, so wird die gesamte Teilnahmegebühr rückerstattet.
Geld-Zurück-Garantie
Die/ der Teilnahende kann die Teilnahmegebühr bei Unzufriedenheit zurückfordern. Bedingung für die Rückerstattung der gesamten Kosten sind:
a) Die Teilnahme am gesamten gebuchten Event.
b) Das gewissenhafte, detaillierte und nachvollziehbare Ausfüllen des Reklamationsformulars.
c) Vor dem Event fragt der Veranstalter die individuellen Erwartungen der/ des Teilnehmenden an das Event ab. Dabei ist eine genaue Beschreibung von realistischen Erwartungen und Zielen der/ des Teilnehmenden an das Event in Schriftform zu übermitteln. Die Erwartungen an das Event müssen verhältnismäßig zum Preis der Veranstaltung sein.
d) Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr erfolgt nicht, wenn sich die Unzufriedenheit in vom Veranstalter unabhängigen Umständen (z. B. Witterungsbedingungen, eigenes Verschulden) begründet.
Teilnahmebedingungen
Die Sportart Mountainbiking geht mit einem Risiko für die körperliche Unversehrtheit einher. Die angebotenen Veranstaltungen erfordern unterschiedliche Voraussetzungen an die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. Teilnehmende erklären, dass sie in der körperlichen Verfassung sind, den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Veranstaltung gesundheitlich gewachsen zu sein. Teilnehmende erklären nicht unter dem Einfluss von dem Bewusstsein oder der Wahrnehmung beeinträchtigenden Substanzen (z. B. Alkohol) zu stehen und während der Veranstaltung keinerlei solcher Substanzen zu konsumieren. Körperliche Beeinträchtigungen (z. B. Asthma/ Allergien), die den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gefährden könnten sind dem Veranstalter mit der Anmeldung mitzuteilen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, sollte dieser den genannten Bedingungen nicht nachkommen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf eine Erstattung der Kurs-Gebühr.
Minderjährige
Möchten Minderjährigen an einem Event teilnehmen, so ist eine formlose, schriftliche Zustimmungserklärung der Eltern nötig und dem Veranstalter vor dem Event persönlich zu übermitteln.
Ausrüstung
Eine funktionsfähige, den Witterungsbedingungen angepasste Ausrüstung (Mountainbike, Helm, Protektoren, Kleidung) sowie Snacks und Trinkwasser sind obligatorisch für die Teilnahme an jeglichen Veranstaltungen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, sollten diese den Anforderungen nicht nachkommen. Der technisch einwandfreie Zustand des Bikes und die Reparatur bei Defekten obliegt dem Verantwortungsbereich des Teilnehmenden selbst. Kann das Fahrtechniktraining aufgrund einer Panne nicht zu Ende geführt werden, so ist ein eventuell erforderlicher Rücktransport auf eigene Gefahr und Kosten der Teilnehmenden durchzuführen.
Verhalten und Mitwirkungspflicht der Teilnehmenden
a) Jegliche Teilnehmende der Events verpflichten sich zu wertschätzendem und würdevollen Umgang mit Mensch und Natur.
b) Die Teilnehmenden sind dazu verpflichtet, sich jederzeit so zu verhalten, dass sie sich selbst und andere Teilnehmende nicht gefährden. In diesem Sinne ist den Anweisungen des Trainers zu jeder Zeit des Events Folge zu leisten.
c) Die Teilnehmenden verpflichten sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung einzuhalten und sich sich umsichtig zu bewegen .
Gefahren
Die Teilnehmenden sind sich darüber im Klaren, dass Mountainbike-Events mit gewissen Risiken und Gefahren verbunden sind und nehmen die potenziellen Gefahren bewusst und mit vollem Einverständnis in Kauf. Die Teilnehmenden sind sich dabei insbesondere darüber bewusst, dass es zu schweren Stürzen und daraus resultierenden Sach-, Personen- oder Vermögensschäden kommen kann.
Freiwilligkeit
Der Veranstalter erklärt explizit, dass jegliche sportliche Herausforderungen auf Freiwilligkeit beruhen. In keinem Fall wird der Veranstalter ein Wagnis von Teilnehmenden einfordern und die Teilnehmenden sind zu jeder Zeit berechtigt den Kurs oder die Tour für sich zu beenden.
Haftungsausschluss
Der/ dem Teilnehmenden an einem Event von Jonas Harder ist bekannt, dass die Benutzung eines Mountainbikes besondere körperliche Anforderungen stellt und mit Gefahren verbunden ist. Die Teilnahme erfolgt deshalb grundsätzlich auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Außerdem haftet er für von ihm selbst schuldhaft verursachte Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Unbeschadet dessen, haftet der Veranstalter nicht für von ihm aufgrund leichter Fahrlässigkeit verursachte Schäden. In allem Übrigen ist die Haftung durch Jonas Harder ausgeschlossen.
Fotos und Videos
Während des Kurses werden ggf. Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Diese können zu Demonstrations- oder Werbezwecken in Print- oder Onlinemedien genutzt werden. Teilnehmende können diesem Vorgehen schriftlich widersprechen.
Datenschutz
Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden lediglich für die Abwicklung der Buchung und damit zusammenhängende interne Zwecke verwendet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung. Der Veranstalter verpflichtet sich zu vertrauensvollem Umgang mit persönlichen Daten.
Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Regelung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, oder sich eine Regelungslücke herausstellen, berührt dies nicht die Wirksamkeit des Vertrages als Ganzem. Die unwirksame Bestimmung oder die Schließung der Lücke hat vielmehr ergänzend durch eine Regelung zu erfolgen, die dem beabsichtigten Zweck der Regelung am nächsten kommt.Rechtswahl: Es findet deutsches Recht Anwendung.
Online-Streitbeilegung gemäß ODR-Verordnung
Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir unsere Kunden über die Möglichkeit der Online-Streitbeilegung informieren. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter folgendem Link findest: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.trader.register&lng=DE Wir sind bestrebt, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unseren Vertragsbeziehungen auf friedliche Weise beizulegen. Unsere E-Mail-Adresse für Verbraucherbeschwerden lautet: info@freerideflavour.com
Änderungen der AGB
Änderungen der AGB bedürfen der Schriftform.
Veranstalter
Jonas Harder
Turnerstraße 3
04103 Leipzig
Telefonnummer: 01523 4388793
E-Mail: info@freerideflavour.com